Sitemap:
- Fachanwalt für Familienrecht in Bremen
- Anwaltsprofile
- Fachanwalt Familienrecht Bremen
- Unterhalt
- Kindesunterhalt
- Familienunterhalt
- Trennungsunterhalt für den Ehegatten
- Nachehelicher Unterhalt
- Vorsorgeunterhalt
- Unterhaltsberechnung online
- Download: Düsseldorfer Tabelle 2018 (pdf)
- Unterhaltsrechtliche Leitlinien des OLG Bremen
- Unterhaltsrechtliche Leitlinien OLG Oldenburg
- Unterhaltsrechtliche Leitlinien OLG Celle
- Eheliches Güterrecht
- Ehescheidung
- TV über Scheidungskinder
- Unterhalt
- Betreuungsrecht in Bremen und Umgebung
- Erbrecht_Bremen
- Der Notar und sein Amt
- News
- Wichtige Reformen im ehelichen Güterrecht und im Vormundschaftsrecht seit dem 01.09.2009 !
- 30.01.2008 - Bundeskabinett beschließt über Erbrechtsreform
- 02.07.2009 - Bundestag verabschiedet Erbrechtsreform
- Neue Webseite www. familienrecht-bremen.eu jetzt online !
- Bundesgerichtshof entscheidet über Rückforderung von Zuwendungen von Schwiegereltern an das Schwiegerkind
- Bundesgerichtshof: Urteil zur zeitlichen Begrenzung von nachehelichem Unterhalt - Urteil vom 27.01.2010
- Bundesjustizministerin: Erbrechtliche Gleichstellung nichtehelicher Kinder vollenden
- Unterhalt ohne Grenzen – EU-Parlament stimmt für Übereinkommen zur internationalen Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
- Das Bürgerentlastungsgesetz und seine Auswirkungen auf das Unterhaltsrecht
- Gemeinsame Elterliche Sorge - Stellungnahme zum Urteil des Eurpäischen Gerichtshof vom 03.12.2009
- Versorgungsausgleichskasse in Betrieb !
- Ehescheidung in Europa: Mitgliedsstaaten der EU wollen engere Zusammenarbeit
- Bundesrat fordert zentrales Testamentsregister
- Bundesgerichtshof ändert Rechtssprechung zur Berechnungsgrundlage für Pflichtteilsergänzungsansprüche bei Lebensversicherungsverträgen
- Bundesgerichtshof stärkt die Rechte der Väter nichtehelicher Kinder im Hinblick auf die elterliche Sorge
- Splittingvorteil aus neuer Ehe erhöht den Unterhalt
- Zahlungen als Gegenleistungen für Pflichtteilsverzicht steuerpflichtig?
- Bundesgerichtshof bestätigt Rechtsprechung zur Rückabwicklung von Zuwendungen an Schwiegerkind
- Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im Erbschaftssteuerrecht ist verfassungswidrig
- Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2011
- Fachanwältin für Familienrecht Anke Buck in der Kanzlei Bruns & Wolbeck
- Unterhaltsansprüche europaweit durchsetzen
- Nachehelicher Unterhalt - Neues vom BGH
- BGH: Rücktritt von gegenseitigem Pflege- und Erbvertrag bei Nichterbringung der Pflege
- Vortrag über Erbrecht und Schenkung am 16.02.2011
- Bundestag beschließt Gesetz zur Gleichstellung von nichtehelichen Kindern im Erbrecht
- Anfechtung der Erbschaftsausschlagung und ihre Grenzen
- Ehegattenunterhalt - neues vom BGH
- Unterhaltsverpflichtung vs.eigene Ausbildung
- Nutzungsüberlassung einer Immobilie bei Getrenntleben
- OLG Dresden zur Zulässigkeit einer Teilerbauseinandersetzung
- Bewertung einer freiberuflichen Praxis im Zugewinnausgleich
- Erbrecht in der Verbraucherinsolvenz
- BGH bestätigt seine Rechtsprechung zum Betreuungsunterhalt
- Urlaubsansprüche sind vererblich!
- Qualität durch Fortbildung
- Haushaltsgegenstände im ehelichen Güterrecht
- Zum Nachweis der Einhaltung einer Pflichtteilsstrafklausel
- OLG Bremen: Keine Anerkennung ausländischer Erbscheine durch Grundbuchamt
- BGH: Mit dem Anfangsvermögen erworbene Versorgungsanwartschaften unterliegen dem Versorgungsausgleich
- BGH- Urteil zum Wiederaufleben des Unterhaltsanspruchs gem. § 1586a BGB
- Einkommenssteuerpflicht bei Verrentung von Zahlungen auf Erb- oder Pflichtteilsverzicht
- Vorwegabzug des Kindesunterhaltszahlbetrages bei der Berechnung des Ehegattenunterhalts ist verfassungsgemäß
- Unterhaltsregress des Scheinvaters gegen leiblichen Vater nach erfolgreicher Vaterschaftsanfechtung
- BGH: Vereinbarung der Gütertrennung bei Eheschließung auf Mauritius und dort geschlossenem Ehevertrag
- BGH entscheidet zum Erbrecht nichtehelicher Kinder, die vor dem 01.07.1949 geboren wurden
- BGH-Entscheidung zum Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Mutter zur Vorbereitung eines Unterhaltsregresses
- Rechtsanwalt Torsten Bruns jetzt auch Fachanwalt für Erbrecht
- Pfändungsschutz für Sozialleistungen fällt 2012 weg!
- Wirksamer Ehevertrag trotz umfassenden Globalverzichts
- Keine Erbschaftssteuerpflicht für weiterschenkenden Zwischenerwerber
- BGH: Begrenzung und Befristung bestehender Unterhaltstitel nach Renteneintritt
- OLG Hamm: Zusammenleben mit leistungsfähigen volljährigen Kindern ist bei Unterhaltsberechnung zu berücksichtigen
- Keine neue Düsseldorfer Tabelle im Jahr 2012
- Was ändert sich für Familien in 2012?
- BGH: Neues zum Unterhalt für Ehegatten aus neuer und geschiedener Ehe
- BGH: Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen Kindesmutter
- BGH: Nachehelicher Unterhalt: Beweislast, Bedarfsermittlung, Vermögensverwertung und Unterhaltsherabsetzung bzw. Befristung
- BGH: Arbeitsrechtlichen Abfindung beim Kindesunterhalt
- BGH zum Kindesbetreuungsunterhalt für geschiedene Ehefrau, wenn die wenn die Kinder älter als drei Jahre alt sind
- Keine unterhaltsrechtliche Obliegenheit zum Verzicht auf die vorgesehene Inanspruchnahme der Altersteilzeit
- OLG Köln: Inflation als Abänderungsgrund beim nachehelichen Unterhalt
- OLG Saarbrücken: Zur Behandlung privater Rentenversicherungen nach Ausübung des Kapitalwahlrechts
- OLG Bremen: Keine Verpflichtung eines unterhaltsberechtigten volljährigen Studenten zur Aufnahme eines KfW-Bildungsdarlehens
- „Düsseldorfer Tabelle“ 2013 mit höherem Selbstbehalt für Unterhaltspflichtige
- Erneut Änderungen beim Ehegattenunterhalt?
- BGH zur Erwerbsobliegenheit beim nachehelichen Unterhalt
- Neuer ArtikelBGH: Begrenzung eines Anspruchs auf Krankheitsunterhalt
- BGH: Detektivkosten im Unterhaltsrechtsstreit
- BGH entscheidet: Lottogewinn fällt in Zugewinnausgleich
- BVerwG: Kein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss nach heterologer Insemination mit Samen eines anonymen Spenders
- OLG Frankfurt a.M.: Gesamtschulden im Zugewinnausgleich
- BGH zur Bewertung einer Versicherungsagentur eines selbständigen Handelsvertreters im Zugewinnausgleich
- Presse-Info des BGH zur Anerkennung einer Leihmutterschaft
- Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2015
- OLG Bremen: Änderung der Unterhaltsrechtlichen Leitlinien zum 01.01.2015
- BGH: Keine Befreiung von der Barunterhaltspflicht im Wechselmodell wegen Kinderbetreuung
- BGH zur Nachforderung von Altersvorsorgeunterhalt
- BGH zur Darlegungs- und Beweislast bei illoyaler Vermögensminderung im Zugewinnausgleich
- Der Kuckuck und der Esel - BVerfG erklärt Auskunftsanspruch des Scheinvaters gegen die Kindesmutter für verfassungswidrig!
- BGH: Anforderungen an Adoption bei fehlender rechtlicher Vaterschaft wg. Samenspende
- BGH: Anspruch auf Befreiung von Kreditverbindlichkeiten des Ehepartners nach Scheitern der Ehe
- BGH: Zur Abänderung eines Unterhaltsvergleichs wg. Änderung der Rechtsprechung
- BGH: Wegfall des "Rentnerprivilegs" ist kein Härtefall des Versorgungsausgleichs
- BGH: Zur Leistungsfähigkeit und zum Altersvorsorgevermögen beim Elternunterhalt
- BGH zur Abänderung einer durch Ehevertrag begründeten lebenslangen Unterhaltspflicht
- OLG Bremen: Trennungsunterhalt bei sehr guten Einkommensverhältnissen
- BGH: Zur Behandlung einer Schenkung unter Nießbrauchsvorbehalt im Zugewinnausgleich
- BGH: Begrenzung der pauschalierten Teilungskosten im Versorgungsausgleich durch einen Höchstbetrag
- Achtung! Neue Düsseldorfer Tabelle seit dem 01.08.2015!
- BGH: Abänderung des Unterhalts bei übersehenem Umstand
- BGH: In die künstliche Befruchtung seiner Lebensgefährtin durch Samenspende eines Dritten einwilligender Mann muss für Kindesunterhalt aufkommen, auch wenn er die Vaterschaft nicht anerkannt hat
- BGH: Zur Berücksichtigung einer betrieblichen Direktzusage im Versorgungsausgleich
- OLG Bremen: Rückforderung von Schwiegerelternzuwendungen zum Abtrag von Hausdarlehen
- BGH: Verjährung der Rückforderung aus Schwiegerelternschenkung
- OLG Bremen: „Eine Auskunft ist eine Auskunft“
- BGH zur Begrenzung des nachehelichen Unterhalts gem. § 1578b BGB
- BGH: Immobilie und Altersvorsorge beim Elternunterhalt
- BGH: Zum Adoptionsrecht nicht miteinander verheirateter Lebensgefährten
- BGH: Zur Anordnung eines Wechselmodells durch das Familiengericht
- BGH: Zur Bewertung der Betreuung eines minderjährigen Kindes durch den Unterhaltspflichtigen im Rahmen des Elternunterhaltes
- OLG München: Verwirkung des auf eine Behörde übergegangenen Unterhaltsanspruchs
- BGH: Schutzimpfung – Entscheidungsrecht bei Unstimmigkeit der Eltern
- BFH: Scheidungskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar, Urteil vom 18.05.2017, Bundesfinanzhof VI R 9/16
- Neues Informationstool zu Familienleistungen
- BGH: Frau-zu-Mann-Transsexueller gilt rechtlich als Mutter seines Kindes
- Ausgleichszahlung: Anspruch der Schwiegereltern für erbrachte Arbeitsleistung (OLG Bremen, Beschluss vom 12.07.2017 - 4 U 1/17)
- Darlegungsobliegenheit bei Unterschreitung des Mindestkindesunterhaltes (OLG Karlsruhe, Beschluss vom 04.05.2017 - 18 WF 33/16)
- OLG Bremen: Überlassung nach § 1361b IV BGB schließt Zutritt zur Ehewohnung aus (Beschluss vom 22.08.2017 - 5 WF 62/17)
- Neue Düsseldorfer Tabelle ab dem 01.01.2018
- BGH: Mann-zu-Frau-Transsexuelle ist hinsichtlich eines mit ihrem Samen gezeugten Kindes der rechtliche Vater
- BGH: Grenzen des Anspruchs auf Ausbildungsunterhalt -BGH Beschluss vom 3. 5. 2017 - XII ZB 415/16
- BGH: Zu den objektiven und subjektiven Voraussetzungen der Sittenwidrigkeit eines Ehevertrages
- BGH: Beschluss vom 31. Januar 2018 - XII ZB 133/17
- BGH: Zum Auskunftsanspruch gem. § 1379 BGB auch zur Abwehr eines Zugewinnausgleichsanspruchs sowie zu dessen Verjährung
- BGH: Immer mal wieder- zur Sittenwidrigkeit von Eheverträgen
- Berücksichtigung des Corona-Kinderbonus beim Kindesunterhalt
- BGH: Zur Aufhebbarkeit einer Auslandsehe mit minderjährigem Ehegatten; §§ 1313 ff. BGB
- BGH: Zum Unterhaltsanspruch eines fremduntergebrachten minderjährigen Kindes
- BGH: Zur Berücksichtigung des Kinderzuschlages nach § 6 a BKGGNeuer Artikel
- BGH: Verbund kraft Gesetzes; Ehegatten können beim Vorliegen der Voraussetzungen des § 137 Abs. 2 S. 1 FamFG nicht zwischen einem Verbund von Scheidungs- und Folgesache oder einem isolierten Verfahren wählen
- BGH: Zum Prüfungsumfang des Betreuungsgerichts bei der Entscheidung über die Anordnung einer rechtlichen Betreuung
- Kontakt zu den Rechtsanwälten Bruns, Buck & Wolbeck
- Der Weg zu uns
- Presseinformationen
- login
- Impressum
- Datenschutzerklärung